Erbschaftsimmobilien – mit unseren Immobilienexperten zur richtigen Entscheidung

Der Verlust eines geliebten Menschen ist nicht leicht. Erben Sie darüber hinaus eine Immobilie, ergeben sich viele Fragen. Gerade in dieser Phase fällt es jedoch schwer, sich tiefgehend mit organisatorischen Angelegenheiten auseinanderzusetzen.
Wir geben Ihnen einen Überblick über Ihre Möglichkeiten und zeigen Ihnen, inwiefern wir Sie bei all dem unterstützen.
Darauf ist bei Hamburg-Holstein-Immobilien Verlass
Wir stehen Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite. Verlassen Sie sich auf unsere kompetente Beratung, mit der wir die optimale Lösung für Sie finden. Wir begleiten Sie bei allen Schritten, angefangen bei der Beantragung des Erbscheins bis hin zur Entscheidung, wie Sie mit der geerbten Immobilie weiter verfahren. Sind Sie Teil einer Erbengemeinschaft, müssen Sie sich über die Wahl einig sein:
Immobilie selbst nutzen
Je nachdem, wie nahe Ihnen die Person stand, hängen wertvolle Erinnerungen an dem Haus oder der Wohnung. Können Sie sich vorstellen, in die Immobilie zu ziehen? Wenn das der Fall ist, müssen Sie die Erbschaftssteuer einkalkulieren. Ehepartner und Kinder, die nach dem Erbfall die Immobilie mindestens zehn Jahre selbst nutzen, sind von dieser befreit. Je weiter entfernt Sie mit dem Erblasser verwandt sind, desto höher werden die Steuersätze. Wir beraten Sie umfassend, damit Sie die Kosten genau bemessen.
Immobilie verkaufen
Entscheiden Sie sich für den Verkauf der geerbten Immobilie, profitieren Sie von unseren zahlreichen Leistungen für Eigentümer. Durch eine professionelle Immobilienbewertung geben wir Ihnen zunächst einen Anhaltspunkt dafür, wie hoch der finanzielle Gewinn durch einen Verkauf ist. Wir koordinieren und organisieren den gesamten Vermarktungsprozess, wodurch Sie Zeit und Kraft sparen.
Wichtige Verkaufstipps zur geerbten Immobilie finden Sie in unserem Video:
Bitte beachten Sie, dass Sie das Video nur anschauen können, wenn allen Cookies zugestimmt wurde.
Immobilie vermieten
Eine weitere Option besteht in der Vermietung der Immobilie. Damit halten Sie sich die Entscheidung zum Kauf oder zur Eigennutzung weiterhin offen und profitieren von den Mieteinnahmen. Lassen Sie sich jedoch von einem Makler wie uns zum Zustand der Immobilie beraten, um zu erfahren, ob in der nächsten Zeit größere Sanierungsmaßnahmen nötig sind. Mit einem frühzeitigen Rat vermeiden Sie unerwartete Mehrkosten.
Hamburg-Holstein-Immobilien – in jeder Lebenssituation an Ihrer Seite
Egal, ob Sie sich für einen Verkauf, die Vermietung oder den Eigennutz der Erbschaftsimmobilie entscheiden – das Team von Hamburg-Holstein-Immobilien begleitet Sie und finden für jedes Anliegen die passende Lösung. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Erbschaftsimmobilien
Immobilie geerbt: Welche Schritte stehen an?
Nach dem Erhalt einer geerbten Immobilie sollten Sie zuerst den Erbschein beim Nachlassgericht beantragen, um als rechtmäßiger Erbe anerkannt zu werden, sofern Sie das Erbe antreten wollen. Anschließend ist es ratsam, sich einen Überblick über den Zustand der Immobilie sowie bestehende Verträge und Finanzierungen zu verschaffen. Wir von Hamburg-Holstein-Immobilien stehen Ihnen dabei als kompetente Ansprechpartner zur Seite und unterstützen Sie bei allen notwendigen Schritten.
Wie wird der Wert einer Erbimmobilie ermittelt?
Der Wert einer Erbschaftsimmobilie wird durch eine professionelle Wertermittlung von einem Makler oder ein Gutachten von einem Sachverständiger bestimmt. Diese umfasst die Bewertung des baulichen Zustands, der Lage und der aktuellen Marktsituation. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, eine präzise und nachvollziehbare Immobilienbewertung durchzuführen, sodass Sie auf verlässliche Daten zurückgreifen können.
Welche steuerlichen Aspekte müssen bei der Immobilienerbschaft beachtet werden?
Bei der Erbschaft von Immobilien fallen möglicherweise Erbschaftssteuern an. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Wert der Immobilie und dem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater unterstützen zu lassen, um alle Aspekte korrekt zu berücksichtigen. Wir arbeiten eng mit erfahrenen Steuerberatern zusammen, um sicherzustellen, dass Sie optimal beraten werden.
Was passiert, wenn mehrere Erben ein Haus erben?
Bei mehreren Erben wird die Immobilie gemeinschaftlich vererbt und es entsteht eine Erbengemeinschaft. Um mögliche Interessenskonflikte zu vermeiden, ist es wichtig, klare Regelungen für die Verwaltung und eventuelle Teilung der Immobilie zu treffen. Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an und helfen Ihnen dabei, faire und einvernehmliche Lösungen zu finden.
Welche Möglichkeiten gibt es, die geerbte Immobilie zu nutzen oder zu verkaufen?
Nach dem Erhalt einer geerbten Immobilie können Sie entscheiden, ob Sie die Immobilie selbst nutzen, vermieten oder verkaufen möchten. Jede Option hat spezifische Vor- und Nachteile. Wir bei Hamburg-Holstein-Immobilien beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Entscheidung, sei es durch Unterstützung beim Verkauf oder bei der Verwaltung.
Wie läuft der Verkauf einer geerbten Immobilie ab?
Der Verkauf einer Erbimmobilie verläuft ähnlich wie bei anderen Immobilienverkäufen. Nachdem eine Wertermittlung durchgeführt wurde, erstellen wir ein umfassendes Exposé und kümmern uns um die Präsentation der Immobilie, z.B. durch Home Staging oder virtuelle Rundgänge. Wir begleiten Sie durch den gesamten Verkaufsprozess, von der Bewerbung bis zur Vertragsunterzeichnung, und sorgen für eine reibungslose Abwicklung an seriöse Käufer.